Darauf sollten Sie bei Massivholz Esstischen und Stühlen achten.
Ein Tisch aus Massivholz ist der Klassiker. Er hat viele Fans, weil das Material warm und angenehm in der Berührung ist. Massivholz gibt es in verschiedenen Härten und in unterschiedlicher Oberflächenbehandlung. Wenn Kinder im Haushalt sind, sollte man überlegen ein härteres Holz zu nehmen, da die Oberfläche oftmals auch traktiert wird. Wenn diese nicht lackiert sondern geölt ist, sind kleine Macken relativ leicht zu beheben. Zunächst sollten Sie die notwendige Tischfläche für die Personen festlegen, die täglich am Tisch sitzen. Damit jeder bequem essen kann, braucht er eine Platzbreite von ca. 50-60 cm. Daraus ergibt sich die Gesamtbreite und -länge. Zusätzlich muss man natürlich auch daran denken, dass jede Person zum Aufstehen vom Tisch ein wenig Platz nach hinten benötigt. Dann sollte man überlegen, wie viele Personen maximal am Tisch Platz finden sollen und mit den berechneten Zahlen nun die notwendige Grundfläche ermitteln. Mit den ermittelten Maßen, den Wünschen, der Anzahl der Sitzplätze und am besten mit Farbmustern des Essraums sollten Sie sich im Möbelhaus beraten lassen. Und denken Sie immer auch an die Pflege des Massivholz Esstisches, da ab und zu auch mal etwas verschüttet wird.