Was soll also alles in der Küche passieren? Soll die Küche nur als Arbeitsküche geplant werden, in der vorrangig das Essen zubereitet wird oder soll die Küche gleichzeitig auch als Ort für die Familie dienen, an dem sich ein Teil des gemeinsamen Lebens abspielt? Bevorzugen Sie eher einen modernen oder rustikalen Stil in Ihrer neuen Massivholzküche? Hinzu kommt der von Ihnen benötigte Stauraum, damit die Schränke nicht überquellen und alle Arbeitsflächen mit Küchenutensilien vollgestellt werden.
Weil sich Anschlüsse und schwere Schränke zu einem späteren Zeitpunkt nicht so einfach wieder verlegen beziehungsweise umplanen lassen, sind Fehler in der Küchenplanung meist von Dauer und Punkte über die man sich noch lange ärgert. Eine ausführliche Küchenberatung im Möbelhaus ist daher von Nöten! Die Küchenexperten hier planen täglich mehrere Küchen und haben meistens sehr viel Erfahrung. Damit Sie hier sicher gehen, fragen Sie Ihren Möbelberater ruhig, wie viele Küchen er selbst pro Monat circa plant. Die kompetente Planung ist wichtig, damit auch die Geräte und die Ausstattung an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Überlegen Sie sich bei der Planung, was Sie von einer optimalen Küche erwarten! Aus welcher Holzart sollen die Küchenmöbel sein? Wie viel Stauraum benötigen Sie? Welche Geräte sollen eingebaut werden? Wer bei der Küchenplanung ruhig und besonnen vorgeht, kann sich auf einen funktionalen und schönen Raum freuen.