
Die Erle oder besser die von uns eingesetzte Western Red Alder wächst entlang der Pazifikküste Nordamerikas; die Verbreitung reicht im Süden bis weit nach Kalifornien hinein und im Norden über Kanada fast bis nach Alaska. Jedoch erstreckt sich das Vorkommen nur auf einen ca. 70 km breiten Streifen von der Küste bis zur Bergkette auf einer Höhe von ca 1.500 m über NN. Der Baum gedeiht am Besten auf tiefgründigem Boden, besonders auch an Flussufern. Als Einzelbaum steht er in Gesellschaft mit anderen Laub- (Ahorn, Pappeln, Weiden) und Tannenhölzern (Fichte, Hemlock, Douglasien).
Red Alder ist ein mittelgroßer, gerader, tiefverwurzelter Baum. Er erreicht gewöhnlich eine bescheidene Höhe von nur 9 - 18 m bei einem Stammdurchmesser von 30 - 60 cm.
Frischgeschnittenes Erlenholz hat eine blasse Farbe, bei Einwirkung von Luft und Licht nimmt es jedoch eine leuchtend orangebraune Färbung an. Das Holz ist fein strukturiert, weist aber keine ausgeprägte Zeichnung auf. Der Kern unterscheidet sich kaum vom breiten, helleren Splintholz.
Die Red Alder ist gegenüber der europäischen Erle wesentlich feinwüchsiger, fast frei von Einläufen und Markröhren und farblich gesehen im Gesamtbild gleichmäßiger.