Holz ist kein uniformer oder homogener Werkstoff; jeder Baum, jedes Stück Massivholz hat seine eigenen,
unverwechselbaren Merkmale. Somit haben insbesondere Möbel aus Massivholz besondere Ursprungszeichen.
Charakteristisch für diesen naturgewachsenen Werkstoff sind Farb- und Strukturunterschiede, Verwachsungen,
Unregelmäßigkeiten, Druckstellen, Äste, Harzgallen, Haar- und Kreuzrisse und Spannungen (Drehwuchs),
die je nach Holzart und Wuchsgebiet unterschiedlich sind. Es sind Echtheitsmerkmale, die dem Holz erst
die natürliche Schönheit verleihen und jedes Stück Möbel zu einem Unikat werden lassen. Auf schwankende
Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit – auch jahreszeitenbedingt – reagiert Holz. Es "arbeitet". Spannungen
im Holz sowie ein Verziehen des Holzes sind daher nicht immer auszuschließen. (Empfehlung der Stiftung
Warentest: Durchschnittliche Jahrestemperatur 18 - 21° C und 45 - 55 % relative Luftfeuchtigkeit.) Sonne
und Licht verändern im Laufe der Zeit und je nach Standort der Produkte die Struktur und Farbe des Holzes.